Aussteigen. Ankommen. Durchatmen.
Das war das Motto der ersten „Servus-Akademie”. Gemeinsam sind wir in die Welt der bäuerlichen Brotbäckerei, des traditionellen Handwerks,
der Kräuterkunde, des Küchendufts wie aus Omas Kochbuch oder der kreativen Reportage-Fotografie eingetaucht.
Die ERSTE WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE war 2020 erstmals Gastgeberin der SERVUS-Akademie. Unter der Leitung von Genussethikexpertin Elisabeth Ruckser und in Kooperation mit dem Magazin „Servus in Stadt und Land" wurde das gesammelte Wissen und die ganze Vielfalt der Servus-Welt zusammen mit renommierten Servus-Autorinnen und anderen Expertinnen und Experten eine Woche lang Tag für Tag lebendig.
Es war eine großartige Zeit, in der tolle Produkte vom selbst geflochtenen Brotkörberl bis zur Naturapotehke für daheim ebenso entstanden sind wie neue Freundschaften geschlossen wurden.
Danke auch an alle tollen Vortragenden, wir haben unglaublich viel gelernt!
Die erlesene Veranstaltungsreihe in den stimmungsvollen Räumen des „Alten Bürgerspitals“ in Drosendorf an der Thaya auch 2022 wieder geplant, nähere Informationen finden Sie rechtzeitig hier.
Wir freuen uns schon jetzt auf Euch!
Die Workshops der SERVUS-Akademie in Drosendorf
Jeder Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die Kursleiter*innen können aufgrund der Gruppengröße gut und individuell auf alle Fragen eingehen. Die maximale Teilnehmer*innen-Anzahl liegt (vorbehaltlicher der jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen) bei 12 Personen, alle Kurse finden in Drosendorf an der Thaya statt.
Für kleine Wanderungen, Spaziergänge oder Arbeiten im Freien (v.a. in den Kursen Handwerk Garten, Naturapotheke vor der Haustüre sowie den Foto-Kursen) empfehlen wir auf entsprechende Kleidung zu achten.
Sollten die Kurse aufgrund der Corona-Situation nicht durchgeführt werden können oder verschoben werden, ist eine kostenlose Stornierung möglich. Hier finden Sie unsere allgemeinen Zahlungs- und Stornobestimmungen.
Kursablauf & Preis
Die
Dreitages-Kurspakete dauern von
Montag bis Mittwoch (30.8. bis 1.9.) oder
Donnerstag bis Samstag
(2.9. bis 4.9.), die Buchung einzelner Tage ist ebenfalls möglich.
Im Preis inbegriffen sind die
Kursunterlagen, Materialien, eine stärkende
Vormittagsjause sowie der
Nachmittagskaffee. Die selbst hergestellten Produkte können im Anschluss selbstverständlich mitgenommen werden – sofern wir’s nicht gleich aufessen :)
Preis für 3 Tage: € 480,–
Preis pro Tag: € 160,–
Kursdauer: täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Verpflegung sowie Übernachtung sind nicht im Preis inbegriffen. Informationen zu ausgewählten Unterkünften in der Region finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner Waldviertel Tourismus unterstützt Sie auch gerne bei Planung und Organisation für Ihren Aufenthalt und steht für Zusatzbuchungen zur Verfügung.
Waldviertel Incoming - Buchungsstelle Waldviertel
Telefon: +43 2822/541 09 90, Mail:
info@waldviertel.incoming.at
Für
gute Wirtshausküche zu Mittag reservieren wir Plätze im benachbarten Gasthof
„Zum goldenen Lamm“ . Aber natürlich können Sie in der Mittagspause auch die Umgebung kulinarisch erkunden.