Bio-Brot selbst gemacht

Die Traditionsbackschule aus dem Waldviertel

Wir veranstalten Back-Workshops seit 2014. Erleben Sie das Thema Brot in all seiner Pracht bei einem Workshop mit Genussethikexpertin und TV-Bäckerin Elisabeth Ruckser. Mit jeder Menge handwerklicher Praxis, mit fundiertem fachlichen Input rund um Nachhaltigkeit und regenerative Landwirtschaft, mit altem Wissen und neuen Erkenntnissen – vom lebendigen Ackerboden bis zum Körberl voller selbst gebackener Köstlichkeiten.
Willkommen in der Backstube im schönen Drosendorf an der Thaya! Es duftet schon, riechen Sie’s … ?

Urgetreide-Seminar: Brot und Gebäck aus Vollkornmehlen, 3. Mai 2025

€169.00
Sold out
Sold out
Product Details

MIT DER KRAFT DER KÖRNER

Vollkornmehle enthalten alle wertvollen Bestandteile des Korns. Beim Verarbeiten bewirkt das, dass sie je nach Mahlverfahren durchaus auch über unterschiedliche Back-Eigenschaften verfügen. In diesem Seminar zeigen wir Euch, mit welchen Techniken sie sich zu saftigen Broten und knusprigem Kleingebäck verarbeiten lassen.

Kurs-Inhalt: Wir arbeiten mit zentrofanvermahlenen und demeterzertifizierten Mehlen der Urgetreidesorten Waldstaude, Emmer, Einkorn, Dinkel ( oder je nach Verfügbarkeit wahlweise auch mit Purpurweizen) und lernen die speziellen Eigenschaften dieser Mehle kennen. Das Ansetzen und Führen von Sauerteig wird ebenso vermittelt wie die Herstellung eines Brühstück-Vorteiges. Wir widmen uns der Teigführung ebenso wie geeigneten Handwerkstechniken zur Herstellung von Weckerln und Gebäckstücken.

Das in diesem Workshop verwendete Mehl wird von Demeter-Bauer Martin Allram aus Dietmannsdorf in einer in einer Zentrofan-Mühle gewonnen, es wird durch eine spezielle Technik sehr schonend vermahlen und verfügt über besondere Backeigenschaften.

Geeignet für: alle Freunde alter, wertvoller Getreidesorten

Vortragende: Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser

Dauer : 10.00-ca. 16.00 Uhr , Preis: € 169,–

Der Preis beinhaltet das selbst gebackene Gebäck zum Mitnehmen, Getränke, einen kleinen Imbiss sowie ausführliche Rezeptunterlagen, die vor dem Kurs ressourcenschonend papierlos per Email übermittelt werden. (Auf Wunsch drucken wir's auch aus). Sämtliche Produkte und Zutaten, die wir in unseren Workshops verwenden, sind bio- oder demeterzertifiziert und stammen zum überwiegenden Teil aus unserer unmittelbaren Umgebung.

Elisabeth Ruckser hat die ERSTE WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE gegründet und beschäftigt sich als Journalistin, Buchautorin und Genussethik-Expertin seit vielen Jahren mit den Themen Lebensmittel, Ökologie und Nachhaltigkeit. Sie beantwortet am liebsten Fragen wie: Welche Lebensmittel kann man mit „gutem Gewissen" genießen, worauf kommt es beim Einkauf an und warum ist es für uns und unsere Gesundheit ebenso wie für Natur und Klima nicht egal, welche Lebensmittel wir verwenden? Elisabeth ist im TV oder bei Backvorführungen ebenso zu Gast wie in Film-Dokus. Und bäckt natürlich auch daheim – am liebsten Brot und Gebäck für die Familie im Waldviertler Holzofen.

Share this product with your friends
Urgetreide-Seminar: Brot und Gebäck aus Vollkornmehlen, 3. Mai 2025
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Unsere Backstube


 Nach einigen Jahren auf „Wanderschaft" sind wir seit September 2018 in den historischen Räumen des „Alten Bürgerspitals" von Drosendorf an der Thaya daheim. Eine zauberhafte, mittelalterliche Kleinstadt in einer wunderbaren Region, die zu  jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. (Und übrigens auch immer einige kulinarische Überraschungen bereit hält.) Hier ein paar Impressionen aus und rund um unsere stimmungsvolle Backstube …

Elisabeth Ruckser

Journalistin, Autorin, Vortragende
Tel: +43 6643111484

Von den Profis für zuhause lernen

In der Backstube der ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE ist die Vielfalt daheim. Wir arbeiten mit  „jungen Wilden” und „alten Hasen” zusammen, mit großartigen Bäckermeister*innen ebenso wie mit kreativen Konditor*innen oder engagierten Landwirten und Bäuerinnen, die sich unter großem persönlichen Einsatz dem umsichtigen Anbau von Bio-Getreide widmen.

Gemeinsam ist ihnen allen die Liebe zum traditionellen Handwerk, ihr herausragendes fachliches Wissen und ihre große Begeisterung dafür, ihre Erfahrungen und ihr Know-How mit anderen teilen zu wollen.

Damit Sie jede Menge Tipps und Tricks zum selber Backen aus unseren Workshops mit nach Hause nehmen können.

Buch zum Brot

Das Buch „Brot backen wie es nur noch wenige können“ entführt in die Wärme der Backstube. Die Autorinnen Christine Metzger und Elisabeth Ruckser erzählen Geschichten rund um Brot und Getreide, Brauchtum und Müller, Bauern und Bäcker.

Es gibt wenige Lebensmittel, die so stark mit unserer
Kulturgeschichte verbunden sind wie Getreide, Mehl
und Brot. Und kaum etwas duftet so unwiderstehlich
wie frisch gebackenes Brot.

Die Neuauflage des Bestsellers erzählt vom Brauchtum rund ums Brot, präsentiert einen umfassenden Überblick über Getreide- und Mehlsorten und erklärt, was es braucht, um selbst zum Bäckermeister/zur Bäckermeisterin zu werden.

Ein Brot-Lesebuch mit großem Rezeptteil und vielen Fotos.

Maße: 21,5 x 26 cm Hardcover; Umfang: 220 Seiten
ISBN: 978-3-7104-0169-5
Erschienen im Servus Verlag.


WEITERE BÜCHER VON ELISABETH RUCKSER
von Elisabeth Ruckser 8. Oktober 2023
Gemeinsam zu backen ist ein spezielles Erlebnis für Gruppen, Brot-Riechen, Teig-Spüren & Spaß inklusive.
von Elisabeth Ruckser 12. Mai 2023
Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser ist den Sommer über Gastgeberirn im Strandbad von Drosendorf
Show More

Neugierig geworden?

Wir informieren euch über Updates und gute Projekte